Tourlänge ca. 67 km
geringe Straßennutzung – 90 % Radweg
Highlights : Fährfahrt, Hafenflair & Fischbrötchen
Fahrtrichtung gegen den Uhrzeigersinn empfohlen,
Die Wittower Fähre ist nicht kostenfrei! (LINK zur Fähre)
Wir parken in Trent vor der ehemaligen Gaststätte rechts vor der Kirche.
Von dort beginnt der Radweg in Richtung Wittower Fähre. Diese kennen wir schon von Tour 1.
Tipp: Ticket für Rückfahrt gleich mit kaufen!
Nach der Fähre warten wir alle Autos ab, die mit uns auf der Fähre waren und radeln dann auf der Straße über Bischofsdorf nach Breege.
Hier haben wir bei Tour 1 schon den Hafen mit dem Hafenimbiss und seinen Fischbrötchen besucht.
Wir verlassen Breege in Richtung Juliusruh.
Hier kommen wir direkt auf den Park zu, den wir uns nicht entgehen lassen. Der Radweg führt mitten hindurch.
Der kleine See lädt zur Rast ein. Am See verstecken sich diverse Kunstgegenstände.
Wir folgen dem Radweg weiter in Richtung Altenkirchen und biegen am Abzweig Drewoldke in Richtung Kap Arkona / Vitt ab. Die Küste ist nun unser treuer Begleiter auf unserer rechten Seite. Über das Großsteingrab Nobbin erreichen wir das Fischerdorf Vitt.
Von der Kapelle Vitt führt ein Rad/Wanderweg direkt vom Haltepunkt der Bäderbahn rechts zum Kap Arkona.
Hinter den Türmen führt der Radweg an der Küste immer weiter in Richtung Nordstrand (ausgezeichneter Badestrand) / Wiek.
Wir bleiben an der Küste und radeln auf dem immer schmaler werdenden Weg weiter. Auf der See können wir nun in 35 km Entfernung den Windpark Baltic 1 (Einspeisung in Deutschland) und Baltic 2 (Einspeisung in Dänemark) Betreiber sind ENBW und ein australischer Finanzinvestor.
Am rechten Wegesrand taucht nun eine Wanderhütte aus Holz auf, der Weg teilt sich hier. Wir fahren rechts in den Wald immer Richtung Küste. Hier beginnt der Märchenwald vor Nonnevitz.
Achtet auf die vom Sturm verdrehten Buchen. Bleibt an der Küste ( am Feld ist der Weg voll Pudersand ).
Wir überqueren den Campingplatz Nonnevitz und fahren in Richtung Dranske weiter, in Dranske können wir bis zum Tor auf der Halbinsel Bug vorfahren.
Neben uns befindet sich die berühmte X-Buhne von Dranske.
Nun statten wir noch schnell der Seebrücke einen Besuch ab und verlassen Dranske in Richtung Wiek.
In Kuhle stärken wir uns dann bei „Schreibers Fisch“, da wir hier die Straßenseite eh wechseln müssen.
Auf dem Radweg am Hafen von Kuhle geht’s dann weiter nach Wiek. Hier war ja diese Kreidebrücke im Hafen aus Tour 1.
Von dort folgen wir wieder dem Ostseeküstenradweg bis zur Kreuzung in Zürkvitz.
Hier geht’s nun wieder auf dem bekannten Küstenradweg zur Wittower Fähre und von dort nach Trent.
Am Ortseingang verlassen wir den Radweg, um die verlorenen Kalorien im „Fähreck“ wieder aufzufüllen. Das Auto steht ja gleich ums Eck.