Tourlänge ca. 75 km
geringe Straßennutzung – 90 % Radweg
Highlights : Fährfahrt, Hafenflair & Fischbrötchen
Fahrtrichtung gegen den Uhrzeigersinn empfohlen,
Die Wittower Fähre ist nicht kostenfrei! (LINK zur Fähre)
Wenn es noch zu kurz sein sollte, ab Juliusruh weiter nach Kap Arkona und dann an der Küste entlang bis Dranske und Wiek, dann sind es aber gute 100 km. Der Link zur Tour folgt bald hier.
Tourstart ist Gademow, von dort geht es über den Radweg ( aus dem Carport nach links und dann geradeaus übers Feld) zur Ampelkreuzung.
Wir haben dann die B96 in Richtung Sassnitz genutzt. Nach circa 2 km beginnt der Radweg wieder.
Alternativ fahrt ihr in den Ort und folgt der Hauptstraße am Kaufland vorbei bis zum Kreisverkehr. Dort die 3. Ausfahrt nutzen und die 1. Bergwertung 😉 fahren (es geht halt gut bergauf)
Am Ende der Straße geht’s dann auf den Radweg nach Sassnitz über Lietzow. In Vorwerk am Wohnmobilstellplatz folgen wir dann der Ausschilderung nach Martinshafen.
Hier sind wir in Martinshafen.
Zeit für eine kleine Pause.
Hier gibt es (noch) nichts zu kaufen, dadurch kennen die meisten den Hafen am Bodden auch nicht. Der Ort wird jedoch gerade touristisch erschlossen und wird sich stark verändern.
Zurück zur Tour.
Auf dem Radweg geht’s weiter in Richtung Polchow/Glowe.
Haltet euch dort bis Polchow immer dicht am Wasser, der Weg ist landschaftlich schöner als der Radweg.
So habt ihr dann auch die Schaukel gefunden?
Noch vor Polchow links am Bodden versteckt sie sich am Strand.
In Polchow führt der Weg durch einen breiten Sandweg in der Gartenanlage, dann kommt man auf den Wanderweg nach Glowe.
Hier entstand diese Aufnahme direkt auf der kleinen Brücke.
Direkt vor der Brücke an der Wanderhütte befindet sich das Schloss Spyker und in direkter Nähe der Dinosaurierpark.
Von dort folgen wir dem Radweg über die Schaabe (toller Badestrand rechts) bis Juliusruh. Am Ortseingang geht es links ab in Richtung Breege zum Hafen.
Dort gibt’s lecker Fischbrötchen und mehr.
Hier ein Bild von dort. Der Imbiss „Hafenperle“ bietet kalte und warme Speisen direkt am Hafen.
Von dort fahren wir den Radweg nach Wiek weiter. In Wiek müsst Ihr Euch den Hafen ansehen, dort sind die Fischbrötchen beim Hafenmeister auch sehr gut und preiswert.
Wir folgen nun dem Ostseeküstenradweg zur Wittower Fähre. Der Blick auf Dranske und den Bug ist einmalig.
Mit der Wittower Fähre setzen wir nun über und folgen dem Radweg nach Trent.
Am Ortseingang Trent der Straße folgend erreicht man das „Fähreck“ mit leckerem Kugeleis.
Von dort geht es auf der Straße weiter bis zur Abfahrt Silenz, hier beginnt der Radweg an der Wanderhütte.
Dem Weg folgen wir über Gagern bis Veikvitz. Wir sind dann an der Straßenkreuzung nach rechts abgebogen um nach Ramitz zu gelangen (geradeaus geht’s über Patzig, Thesenvitz auch nach Gademow).
In Ramitz verlassen wir die Kreisstraße nach links und fahren auf der von Weiden gesäumten Dorfstraße bis zur Autowerkstatt. Dort biegen wir nach links ab und folgen der Plattenstraße nach Lipsitz. An den ersten Häusern biegt man rechts ab in Richtung Muglitz, überquert die Straße und fahrt von dort nach Gademow.
Anmerkung: Die fett markierten Ort sind Wegpunkte auf den zahlreichen Radwegschildern am Straßenrand und dienen der Navigation.